
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2020
Dezember 2020
gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »Januar 2021
gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »gemeinsames Sitzen in der Stille
gemeinsames Sitzen in der Stille am Morgen Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil verschiedener nachgewiesen wirksamer Therapieverfahren (z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie DBT; Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie MBCT; Akzeptanz und Commitment Therapie ACT, Mindfulness Based Stress Reduction MBSR). Um Patienten in Achtsamkeitsübungen angemessen anzuleiten, braucht es eine eigene Praxis. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Bereitschaft, 25 Minuten lang in Stille zu sitzen. Es sind verschiedene Sitzhaltungen möglich (Sitzkissen,…
Mehr erfahren »